Leitende Ärztin / Leitender Arzt im Departement für Demenzielle Erkrankungen (Alterspsychiatrie)60-100%, ab 1. September 2025Ihr ArbeitsumfeldDas Departement «Demenzielle Erkrankungen» unter der Leitung von Professor Dr. Dr. med. Marc Aurel Busche ist ein national und international führendes Zentrum für kognitive Störungen und Demenzen. Es umfasst klinisch die stationäre und ambulante Alterspsychiatrie sowie die Memory Clinic der Universitären Altersmedizin Felix Platter und ist durch die Arbeitsgruppe «Brain Ageing and Neurodegeneration» am Department Biomedizin der Universität Basel unmittelbar mit der universitären Forschung verbunden. Patienten und Patientinnen profitieren von modernsten frühdiagnostischen und therapeutischen Ansätzen, die von beginnenden kognitiven Störungen bis hin zu fortgeschrittenen demenziellen Erkrankungsbildern reichen. Das Departement ist interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet und es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Geriatrie, Neurologie und Rehabilitation im Haus.
Durch die Professur «Demenzielle Erkrankungen» ist das Departement umfassend in lokale universitäre Forschungsstrukturen (z.B. Department Biomedizin der Universität Basel sowie Department Klinische Forschung) eingebunden und pflegt internationale Kooperationen, unter anderem mit dem UK Dementia Research Institute. Sie haben daher die Möglichkeit, klinische Tätigkeit direkt mit innovativer Forschung zu Demenzerkrankungen zu verbinden (z. B. EEG/MEG, Schlaf, Neurophysiologie, Kognition und Biomarker sowie experimentelle und klinische Studien).
Es erwarten Sie spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabebereiche in einem vielseitigen, dynamischen und universitär geprägten Umfeld. Werden Sie Teil eines Teams, das höchste Versorgungskompetenz mit international sichtbarer Forschung vereint und innovative Therapiekonzepte von der Idee bis zur klinischen Studie vorantreibt.
Ihre TätigkeitenFachärztliche Leitung eines interprofessionellen StationsteamsAdministrative und strategische Leitungsaufgaben im Departement «Demenzielle Erkrankungen» inklusive Ausgestaltung und Weiterentwicklung des klinischen AngebotsEnge Zusammenarbeit und aktive Mitarbeit an der Memory Clinic mit gemeinsamen interdisziplinären Fallbesprechungen sowie Beteiligung an innovativen Konzepten, z.B. im Bereich biomarkerbasierter Diagnostik und neuartiger TherapieansätzeInitiierung, Leitung oder Mitwirkung an klinischen und translationalen Forschungsprojekten und -studien mit Möglichkeit zur akademischen WeiterentwicklungRegelmässige gemeinsame Visiten mit den Kolleginnen und Kollegen der GeriatrieInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit der DelirUnit im HauseFachliche Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte sowie Beteiligung an der studentischen LehreKonsiliar- und Liaisontätigkeit im Haus sowie in Alters- und PflegeheimenWas wir bietenEin motivierendes Arbeitsklima: Arbeiten Sie in einem innovativen und unterstützenden Umfeld, das Professionalität und Teamgeist gross schreibt.
Vielfältigkeit und Integration: Werden Sie Teil eines internationalen Teams, das Vielfalt als Stärke sieht.
Attraktive Anstellungsbedingungen: Marktfähige Entlohnung, gute Versicherungs- und Pensionskassen- Lösung, Wochenend- und Feiertagszulagen, grosszügiger Ferienanspruch
Weiterbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Aktive inhaltliche und konzeptuelle Mitgestaltung des sich weiter entwickelnden interdisziplinären alterspsychiatrischen Bereichs in der UAFP
Weiterbildungszeit im Schwerpunkt Alterspsychiatrie
Regelmässiges, interdisziplinäres altersmedizinisches Weiterbildungsprogramm im Haus
Gemeinsame psychiatrische Weiterbildungsveranstaltungen mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel
Hervorragende Bedingungen für klinische und translationale Forschung und akademische Karriereentwicklung (z.B. Habilitation) in einem universitären Umfeld
Möglichkeit zu geschützter Forschungszeit
Ihr ProfilSind Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und PsychotherapieVerfügen über Führungserfahrung und arbeiten gerne in einem dynamischen, interdisziplinären und interprofessionellen TeamInteressieren sich für innovative Versorgungs- und Therapiekonzepte und möchten diese aktiv weiterentwickelnSchätzen die Möglichkeiten eines universitären Umfeldes und verbinden klinische Tätigkeit mit wissenschaftlicher NeugierBringen Interesse und idealerweise Erfahrung in klinisch-translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien mitHaben Erfahrung im Gebiet der AlterspsychiatrieVerfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen von VorteilBewerbungskontaktPD Dr. med. Sarah TrostLeitung AlterspsychiatrieBereich:AlterspsychiatrieFachgebiete:Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie MBA, Schwerpunkt Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Zertifikat Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (DGPPN, D), Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Inserat ansehen