Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. Es übernimmt mit seinen rund 800 Mitarbeitenden für seine Stiftungsträger – die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Aufgabe eines regionalen Kompetenzzentrums auf höchster medizinischer Versorgungsstufe für Kinderheilkunde (Pädiatrie), Kinder- und Jugendchirurgie sowie in der Adoleszentenmedizin und Pädiatrischen Psychosomatik. Wir orientieren uns bei der Beratung, Behandlung, Pflege sowie Betreuung am Gesamtsystem Familie sowie den zehn Artikeln der «European Association for Children in Hospital».
Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. Es übernimmt mit seinen rund 800 Mitarbeitenden für seine Stiftungsträger – die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Aufgabe eines regionalen Kompetenzzentrums auf höchster medizinischer Versorgungsstufe für Kinderheilkunde (Pädiatrie), Kinder- und Jugendchirurgie sowie in der Adoleszentenmedizin und Pädiatrischen Psychosomatik. Wir orientieren uns bei der Beratung, Behandlung, Pflege sowie Betreuung am Gesamtsystem Familie sowie den zehn Artikeln der «European Association for Children in Hospital».
Applikationsverantwortlich für die Planung, Implementierung und Betreuung von IT-Systemen im medizinischen Umfeld
Projektverantwortung von Geräte- und Applikationsanbindungen inkl. Parametrisierung und Testing in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern (Fachbereich, Medizintechnik und Lieferanten)
Als ICT-System Engineer/-in analysieren, optimieren und digitalisieren Sie die medizinischen Prozessabläufe und leisten 2nd Level Support im Rahmen der definierten Aufgaben
Sie arbeiten bei Betriebskonzepten für Medizintechnikprodukte und bei der Umsetzung von Schnittstellen (Geräte - Applikationen) mit
Sie verantworten die Fehleranalyse und -behebung im 1st und 2nd Level Support für Server, Netzwerk und medizinische Applikationen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein Studium in Medizininformatik oder Informatik. Nachweisbare Erfahrung in der Betreuung von klinischen Fachapplikationen sind von Vorteil
Sie besitzen Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens und sind erfahren in der Projektarbeit
Sie handeln proaktiv und zielorientiert mit einer hohen «Hands-on-Mentalität» und besitzen ausgeprägte beratende, konzeptionelle sowie planerische Fähigkeiten
Ihre ganzheitliche, analytische und vernetzte Denkweise, ein hohes Mass an Selbstmanagement und Eigeninitiative sowie eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus
Sie haben Freude am Kontakt mit verschiedenen Berufsgruppen und besitzen gute Umgangsformen sowie eine adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Verantwortung, weil wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeitenden vertrauen
Perspektiven, weil wir uns zusammen mit Ihnen stetig weiterentwickeln
Wissen, weil wir die interne und externe Weiterbildung fördern
Teamwork, weil wir wissen, dass wir das Ziel nur gemeinsam erreichen
Spannung, weil mit Ausblick auf den Neubau (2026) eine bewegte Zeit auf uns zukommen wird